Datenschutzhinweise

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns sehr am Herzen. Deshalb möchten wir Sie transparent und verständlich über die Datenerfassung und -verarbeitung auf unserer Seite sowie über die damit verbundenen Rechte informieren.

Für Ihren Datenschutz befolgen wir die aktuell geltenden gesetzlichen Bestimmungen nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Der Verantwortliche im Sinne der genannten gesetzlichen Bestimmungen ist die:

AUTOPAY Deutschland GmbH
Hohenadlstraße 2
85737 München

E-Mail: datenschutz@autopay-deutschland.de

Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Seite besuchen:

  1. Allgemeine Hinweise
  2. Ihre Rechte
  3. Sicherheit Ihrer Daten
  4. Datenerfassung
  5. Cookies
  6. Plugins und Tools

Wir weisen darauf hin, dass auf unsere Seite Weiterleitungen an Unterseiten der Seite autopay.io integriert sind. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Seitenbetreibers:

2Park Technologies AS
Martin Linges vei 25
1364 Fornebu
Oslo, Norway

Bei Fragen und Anliegen an 2Park unterstützen wir Sie gerne.

1. Allgemeine Hinweise

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Dabei handelt sich Einzelangaben über Ihre persönliche oder sachliche Verhältnisse wie beispielsweise Ihr Name und Ihre Adresse.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen erhoben, indem Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder uns eine Email senden.

Zum anderen werden beim Besuch der Seite automatisch Daten erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Seite betreten. Unter dem nachfolgenden Punkt Datenerfassung erhalten Sie weitere Informationen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Seite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Treten Sie mit uns in Kontakt nutzen wir Ihre Daten um Ihre Anliegen zu bearbeiten.

Wer empfängt Ihre Daten?

In der Regel werden personenbezogene Daten, die Sie uns zu Ihrer Person mitteilen, nur durch uns verarbeitet. Zur Erfüllung unserer Aufgaben und Pflichten kann es aber erforderlich sein, dass wir die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten im Rahmen von Datenverarbeitungsvereinbarungen an Lizenznehmer- und/oder Lizenzgeber des Autopay-Konzeptes weiterreichen. Jedoch nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anliegen.

Automatisch erfasste Daten über Ihren Besuch auf der Seite empfängt unser Hostinganbieter ebenfalls im Rahmen einer Datenverarbeitunsgvereinabrung:

Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland

Tel.: +49 (0)9831 505-0
E-Mail: info@hetzner.com

2. Ihre Rechte

Im Zuge des Besuchs und der Nutzung der Seite haben Sie nach der DS-GVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DS-GVO ergeben:

1) Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß den gesetzlichen Vorschriften (insbesondere § 34 BDSG) eingeschränkt sein kann.

2) Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

3) Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.

4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

5) Recht auf Widerspruch
Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht immer nachkommen, z. B. wenn uns Rechtsvorschriften im Rahmen unserer amtlichen Aufgabenerfüllung zur Verarbeitung verpflichten.

6) Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an uns wenden.

3. Sicherheit Ihrer Daten

Wo werden Ihre Daten verarbeitet?

Ihre Daten werden auf den Servern unserer Hostinganbieter in Deutschland und Finnland in geschützter Umgebungen verarbeitet.

Sollte eine zweckgebundene Weitergabe an unsere Lizenznehmer und Lizenzgeber des Autopaysystems erforderlich sein erfolgt die Erfassung und Verarbeitung im EU-Raum oder im gesicherten Rahmen des EU-US Privacy Shield.

Wie sichern wir Ihre Daten?

Wir schützen Ihre persönlichen Daten vor unerlaubtem Zugriff, Verwendung oder Veröffentlichung und sorgt dafür, dass Ihre persönlichen Informationen, die Sie auf dem Server speichern, sich in einer kontrollierten sicheren Umgebung, in der unerlaubter Zugriff und Veröffentlichung verhindert wird, befinden. Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt diese Seite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist.

4. Datenerfassung

Server-Log-Dateien

Der Hostinganbieter der Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an unseren diesen übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktaufnahme

Auf unserer Seite finden Sie ein Kontaktformular, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adresse möglich. Nehmen Sie über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, erheben wir die eingegebenen und übermittelten personenbezogenen Daten.

Die erfassten personenbezogenen Daten setzen sich im Falle der Nutzung des Kontaktformulars aus den dort eingegebenen Stammdaten (Pflichtfelder: Anrede, Nachname, Email-Adresse, Land; freiwillige Felder: Vornahme, Unternehmen, Telefonnummer) und möglicherweise weiteren im Feld „Nachricht“ durch Sie eingegebenen personenbezogenen Daten zusammen. Sollten Sie uns direkt via Email kontaktieren, erfassen wir Ihre Email-Adresse sowie gegebenenfalls sich aus dem Text der Email ergebende personenbezogene Daten.

Sollte es zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sein, geben wir personenbezogene Daten nur an unsere Lizenznehmer und Lizenzgeber weiter.

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Der Zweck der Datenverarbeitung und unser berechtigtes Interesse liegen in der Kundenpflege und darin, die an uns gerichteten Nachrichten beantworten zu können.

5. Cookies

Die Seite verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Seite eingeschränkt sein.

Cookies, die beispielsweise zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Wir und unser Hostinganbieter haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

6. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Seite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Seite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google Analytics

Diese Seite verwendet den Analysedienst Google Analytics. Dieser wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden kurz: Google) betrieben und funktioniert auf Grundlage von Cookies (s. Kapitel 5). Die durch den Cookie gespeicherten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort dann gespeichert. Im Rahmen der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb eines Mitgliedsstaates der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die übertragenen Informationen nutzen, um einen Report über die Nutzung der Webseite zu erstellen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden möchten, können Sie dies durch lokale Vornahme der Änderungen Ihrer Einstellungen in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser. Ferner können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch den Cookie von Google verhindern, indem Sie ein unter dem folgenden Link von Google angebotenes Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Darüberhinaus gelten die Datenschutzhinweise unserer Lizenznehmer/Betreiber der von Ihnen genutzen Stellplatzanlage vor Ort als auch die Datenschutzhinweise Ihres Zahlungsinstituts.

Bei weiteren Fragen und Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter datenschutz@autopay-deutschland.de zur Verfügung.